Sparkasse POS:
Einfach appkassieren.


Verwandeln Sie Ihr Android™-Smartphone in ein Kartenlesegerät und
kassieren Sie mit der App Sparkasse POS direkt mit dem Smartphone ab.

Jetzt App herunterladen Broschüre lesen Zum Kontaktformular

Verwandeln Sie Ihr Android™-Smartphone in ein Kartenlesegerät und kassieren Sie kleine Beträge mit Sparkasse POS so flexibel und einfach wie nie.

Jetzt App herunterladen
Zum Kontaktformular
Broschüre lesen

 

Kassieren per App mit Sparkasse POS

Einfach den QR-Code mit dem Smartphone scannen, die App kostenlos herunterladen und für einmalig 19,95 Euro** einrichten.

Die passende Lösung für

  • Imbisse<br/> und Kioske

    Imbisse
    und Kioske

  • Mobile<br/> Verkaufsstände

    Mobile
    Verkaufsstände

  • Dienstleistungen<br /> auf Rädern

    Dienstleistungen
    auf Rädern

  • Gastronomie

    Gastronomie

  • Handwerksbetriebe

    Handwerksbetriebe

  • Pop-Up Stores

    Pop-Up Stores

Das ist Sparkasse POS

Erfahren Sie im Video, was Sparkasse POS bietet.

Das ist Sparkasse POS

Das ist Sparkasse POS

Erfahren Sie im Video, was Sparkasse POS bietet.

  • So flexibel
    wie nie

    Mit Sparkasse POS können Sie Kartenzahlungen ganz bequem mit Ihrem Android-Smartphone oder Samsung-Tablet mit NFC-Funktion annehmen.*

  • Kassieren per Smartphone

    Mit Sparkasse POS brauchen Sie kein zusätzliches Kartenlesegerät oder sonstige Hardware.
    Noch nie war Kassieren so
    stressfrei und einfach.

  • Ohne monatliche Gebühren

    Sparkasse POS gibt es zum Start für eine einmalige Einrichtungsgebühr von nur 19,95 Euro**. Monatliche Kosten? Fehlanzeige. Für noch
    mehr Flexibilität.

* Kontaktlose Zahlungen bis 50 € sind i.d.R. ohne PIN Eingabe möglich. Aus Sicherheitsgründen kann bei Zahlungen mit haptischer Karte eine PIN-Eingabe gefordert werden.

Funktionen

Funktionen

  • Trinkgeld-Option

    Intuitive Anwendung inkl. Rechenfunktion und schneller Auswertung.

  • Favoriten hinterlegen

    Häufig erbrachte Dienstleistungen oder gängige Tarife können als Favorit hinterlegt werden.

  • Gutschriften, Stornos und Belege

    Durchführung und Erstellung direkt in der App möglich.

  • Transaktionsübersicht

    Transaktionen einsehen, verwalten und durchsuchen.

  • Notizen hinzufügen

    Praktische Notizen können als Vermerk in der Transaktion hinzugefügt werden.

  • PIN-Eingabe

    Kartenzahlungen* mittels sicherer PIN-Eingabe für girocard, Maestro, Mastercard, Visa, V Pay.

  • Kassenschnitt

    Individuelle Kassenschnitte erstellen – beispielsweise bei Schichtwechsel.

  • Statusanzeige

    Hinweis zum Status der App: NFC-Funktion aktiv? Internetverbindung vorhanden? etc.

Konditionen für Sparkasse POS

Einrichtung einmalig 19,95 Euro**
App-Download Kostenlos
Monatliche Gebühr Keine
Transaktionsgebühr
girocard, Maestro, V PAY
0,89%
Transaktionsgebühr
Kreditkarte (Mastercard, Visa)
2,69%
Laufzeit Keine feste Laufzeit

**Einrichtungsgebühr befristest bis 30.06.2023. Danach einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 39,00 Euro.

 

Mit Sparkasse POS appkassieren

Erfahren Sie im Video, wie Sie Zahlungen mit Sparkasse POS annehmen.

Mit Sparkasse POS appkassieren

Mit Sparkasse POS appkassieren

Erfahren Sie im Video, wie Sie Zahlungen mit Sparkasse POS annehmen.

Sie wollen Sparkasse POS nutzen?

Wunderbar, dann einfach die App downloaden und einrichten.***

Sparkasse kontaktieren Sparkasse kontaktieren

 

*** Im Rahmen der S-POS Einrichtung muss ein Händlervertrag mit dem S-Händlerservice abgeschlossen werden.

FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten rund um Sparkasse POS.

  • Was ist „Sparkasse POS“ (S-POS)?

    Mit der App „Sparkasse POS“ können Sie kontaktlose Kartenzahlungen ganz bequem direkt mit Ihrem Android™- Smartphone oder Ihrem Tablet mit NFC-Funktion annehmen* – ohne zusätzliche Akzeptanz-Hardware.

    * Aktuell kompatibel mit Android-Smartphone oder Tablets von Samsung mit NFC-Funktion und der Android-Mindestversion, die für das S-POS Plug-in nötig ist. Kontaktlose Zahlungen bis 50 € sind in der Regel ohne PIN Eingabe möglich. Aus Sicherheitsgründen kann bei Zahlungen mit haptischer Karte eine PIN-Eingabe gefordert werden.
  • Was ist das „S-POS Plug-in“ und wieso benötige ich eine zweite App?

    Damit Sie Kartenzahlungen mit S-POS akzeptieren können, ist neben der Haupt-App „Sparkasse POS“ eine zweite App, das sogenannte „S-POS Plug-in“ nötig. Diese zweite App ist die Schnittstelle zur Bankkarte und übermittelt die Kartendaten Ihrer Kunden für die Zahlungsverkehrsabwicklung an die Systeme des Netzbetreibers bzw. Acquirers.

    Die App ist für Sie oder Ihre Kunden jedoch kaum sichtbar und wird auch nicht auf dem Homescreen Ihres Gerätes dargestellt.
  • Was sind die Voraussetzungen für S-POS?

    Für den Einsatz der S-POS-App mit Kartenakzeptanz (S-POS Plug-in) müssen Sie:

    • mindestens 18 Jahre alt sein
    • ein Smartphone oder Tablet (nur Samsung) mit folgendem Umfang besitzen:
    ⠀⠀⠀⠀o Android-Betriebssystem (ab Version 10.0)
    ⠀⠀⠀⠀o 64 BIT Architektur (x64) – Prozessor
    ⠀⠀⠀⠀o NFC-Funktion (Near Field Communication; Nahfeldkommunikation)
    ⠀⠀⠀⠀o Internetverbindung (mobile Daten des Geräts reichen aus, WLAN ist nicht zwingend)
    • die Apps „Sparkasse POS“ und „S-POS Plug-in“ herunterladen und installieren
    • einen gültigen Vertrag mit der PAYONE (S-Händlerservice) zur Akzeptanz von Kartenzahlungen abschließen und in dem Zuge eine Terminal ID und persönlichen Freischaltcode erhalten

    Hinweis: Aus Sicherheitsgründen dürfen für die Kartenakzeptanz (S-POS Plug-in) in Sparkasse POS nur Android-Versionen unterstützt werden, die regelmäßig offizielle Sicherheitsupdates von Google erhalten. Damit werden Einfallstore für Missbrauch aufgrund möglicherweise entstehender Sicherheitslücken im Betriebssystem verhindert. Android stellt nach einigen Jahren die Sicherheitsupdates für ältere Betriebssysteme ein. Es kann daher immer wieder vorkommen, dass die Kartenakzeptanz von S-POS auf Geräten mit solchen veralteten Android-Versionen technisch nicht mehr unterstützt werden darf.

    Wir empfehlen Ihnen daher die Nutzung eines aktuellen Smartphones oder Samsung-Tablets mit möglichst aktueller Android-Version.

    Darüber hinaus empfehlen wir ein hochwertiges Gerät aufgrund der hochwertigeren Prozessoren und NFC-Schnittstellen. Eine Auswahl an geeigneten Geräten finden Händler und Sparkassen im S-POS-Onlineshop: www.sparkasse-pos.de/samsung.
  • Welche Geräte werden unterstützt?

    Diese Liste enthält getestete Geräte, die mit den Apps Sparkasse POS und S-POS Plug-in zum aktuellen Stand (s.u.) kompatibel sind. Die Liste ist in drei Preisgruppen eingeteilt – von hoch bis niedrig.

    Ihnen fehlt noch das passende Gerät? Über unseren Kooperationspartner Samsung können Sie sich ein neues Smartphone oder Tablet mit vorinstallierter App bestellen. Hier geht es zum exklusiven Shop.
  • Benötige ich einen Händlervertrag, um die App nutzen zu können?

    Ja, Sie benötigen für die Kartenakzeptanz (S-POS Plug-in) und damit verbundene Zahlungsverkehrsabwicklung einen Händlervertrag zwischen Ihnen und der PAYONE (S-Händlerservice). Auf Basis dieses Vertrages erhalten Sie in der Folge eine Terminal ID und einen Freischaltcode, d.h. einen Zahlen-/Buchstabencode, die Sie für die Aktivierung der Kartenakzeptanz in der App benötigen.
    Sie müssen zudem mit der Sparkasse einen Einreichervertrag abschließen, um die Gutschrift der eingezogenen Lastschriften durchführen zu können.
    Den Händlervertrag können Sie bequem in der App abschließen mit Klick auf „Kartenakzeptanz hinzufügen“. Alternativ steht Ihnen Ihre regionale Sparkasse zur Verfügung.
  • Wie erhalte ich meine Terminal ID und den Freischaltcode?

    Nachdem Sie erfolgreich über die App einen Antrag zum Händlervertrag eingereicht haben, wird dieser überprüft. Haben Sie alle Unterlagen und notwendigen Angaben vollständig eingereicht und können freigeschalten werden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit der enthaltenen Terminal ID und per SMS den Freischaltcode (SMS CODE) für das S-POS Plug-in. Bitte aktivieren Sie dann Ihre App.
  • Wie hinterlege ich meinen Vertrag im Service Portal des S-Händlerservice?

    Ihre Transaktionen und Kassenschnitte können Sie über das Service Portal des S-Händlerservice einsehen und verwalten. Um diese Informationen einsehen zu können, hinterlegen Sie Ihren Vertrag im Service Portal wie folgt:

    1) Registrierung im Service Portal:
    a. Sie erhalten, sofern Sie noch keinen Zugriff auf das Service Portal haben, per Post die nötigen Informationen zur Registrierung (Vertragsnummer aus dem Begrüßungsschreiben und Registrierungscode aus einem zweiten Brief). Öffnen Sie das Service Portal in Ihrem Browser: https://portal.s-haendlerservice.de/login.
    b. Klicken Sie auf „Neues Konto anlegen“ und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.
    c. Geben Sie Ihre Daten ein, vergeben sich ein Passwort und bestätigen Sie die Eingaben mit Klick auf „Anmelden“.
    d. Sie erhalten nun eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Klicken Sie darin auf den Bestätigungs-Link.
    e. Sie werden anschließend auf eine Webseite geführt, die die Registrierung bestätigt. Klicken Sie auf „Zurück“ und melden Sie sich dann mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort im Service Portal an.

    2) Anlage Ihres Vertrags im Service Portal:
    a. Klicken Sie nach der Anmeldung im Service Portal auf > Einstellungen > Vertragsnummer freischalten.
    b. Geben Sie nun Ihre Vertragsnummer aus dem Begrüßungsschreiben und Ihren im separaten Brief zugesandten Registrierungscode ein. Klicken Sie auf „Registrieren“.
    c. Melden Sie sich bitte aus dem Service Portal einmal ab und wieder an, damit Ihre Vertragsdaten richtig hinterlegt werden.
  • Wo kann ich S-POS und das „S-POS Plug-in“ herunterladen?

    Das „S-POS Plug-in“ ist wie die Haupt-App „Sparkasse POS“ im App Store Google Play kostenfrei verfügbar.
    Die S-POS-App und die Kartenakzeptanz-App S-POS Plug-in sind für Android-Geräte ab Version 10.0 verfügbar.
    Sie werden auf die Notwendigkeit der „S-POS Plug-in“-App während des Aktivierungsprozesses der Kartenakzeptanz („Kartenakzeptanz einrichten“ 🠖 „Jetzt loslegen“ 🠖 „Weiter zum S-POS Plug-in“) in der S-POS-App aufmerksam gemacht. Ihnen wird dann in der S-POS-App ein direkter Link in den Google Play Store angezeigt.
  • Wie funktioniert die Akzeptanz von Zahlungen mit der App „Sparkasse POS“?

    Die Akzeptanz von Kartenzahlungen mit der S-POS-App ist einfach und schnell:

    1) Nach der Installation und Einrichtung geben Sie in der App den zu zahlenden Betrag ein (oder per Taschenrechnerfunktion die Summe mehrerer Beträge).

    2) Nach Klick auf „Karte“ folgt – sofern die Funktion aktiviert ist – die Trinkgeldabfrage.

    3) Wählen Sie „Ohne Trinkgeld“ aus, wird die kontaktlose Kartenzahlung gestartet und der Betrag an das „S-POS Plug-in“ übergeben.

    4) Klicken Sie jedoch auf den Button „Mit Trinkgeld“, werden Sie zu einem neuen Bildschirm geleitet. Dort geben Sie den neuen Gesamtbetrag inkl. dem Trinkgeld ein. Unter dem Gesamtbetrag wird der dort beinhaltete Trinkgeldbetrag direkt ausgewiesen. Klicken Sie daraufhin auf den Button „Bezahlen“, wird die kontaktlose Kartenzahlung gestartet und der Be-trag an das „S-POS Plug-in“ übergeben.

    5) Der zu bezahlende Betrag wird angezeigt und Ihr Kunde wird aufgefordert, seine kontaktlos-fähige Karte (haptisch oder über eine App im Smartphone) an den NFC-Leser des Geräts (in der Regel auf der Rückseite des Gerätes) zu halten. Dadurch wird der Zahlvorgang gestartet.

    5.1) PIN-Eingabe – Bei Zahlungen, in der Regel größer 50 Euro, wird die PIN des Kunden zur Authentifizierung abgefragt. Der Kunde gibt die PIN direkt auf Ihrem Gerät ein und bestätigt diese mit OK.

    6) Nachdem der Kunde die Zahlung angewiesen hat und diese angenommen wurde, erhalten Sie eine Erfolgsmeldung im „S-POS Plug-in“. An dieser Stelle kann auf Wunsch zudem ein digitaler Kundenbeleg per QR-Code bereitgestellt werden.

    7) Sie werden danach zur Transaktionsübersicht in der App „Sparkasse POS“ geleitet.
  • Welche Karten werden akzeptiert?

    Die App unterstützt zunächst:

    • girocard
    • Mastercard
    • Visa
    • Maestro
    • V PAY
  • Kann ich auch ohne oder mit schlechter Internetverbindung mit „Sparkasse POS“ Zahlungen akzeptieren?

    Für das Akzeptieren von Kartenzahlungen via S-POS ist eine aktive Internetverbindung zwingend nötig. Ohne Internetverbindung kann die Zahlung bzw. Abwicklung nicht autorisiert werden. Wenn keine aktive Internetverbindung besteht, weist die App Sie darauf hin. Bis dahin wird der Button „Karte“ auf dem Startbildschirm der App als inaktiv (grau hinterlegt) dargestellt.

    Auch mit einer schlechten Internetverbindung, z.B. Edge („E“), kann es bei S-POS zu Problemen bei der Akzeptanz kommen. Sie sollten sicherstellen, dass eine gute Internetverbindung vorhanden ist.
  • Werden auch Tablets unterstützt?

    Die App wird auch von Samsung-Tablets mit NFC-Funktion und erforderlicher Android-Version unterstützt.
  • Gibt es die App für Apple iPhones?

    Die S-POS-App nutzt für die Akzeptanz von haptischen wie digitalen Karten die NFC-Funktion (Nahfeldkommunikation) des Geräts. Diese kann bei Apple-Geräten von Apps Dritter aktuell nicht genutzt werden. Kommen weitere Anwendungen, die nicht auf NFC beruhen hinzu, ist eine iOS-Version der App denkbar.
  • Wie sicher ist die Kartenakzeptanz über die S-POS-App und ein Smartphone?

    Grundsätzlich unterliegt die Kartenakzeptanz auch für die App „Sparkasse POS“ den strengen Zulassungsvorgaben der Deutschen Kreditwirtschaft und der Kreditkartengesellschaften. Jede Transaktion wird sicher und verschlüsselt in die gewohnten Akzeptanzsyteme geschickt. Die zwischen Ihrem Smartphone und der NFC-fähigen Karte bzw. Smartphone des Kunden übertragenen Daten sind auf das notwendige Minimum hinsichtlich der Abwicklung der Bezahltransaktion reduziert. Die Übertragung kann nur in wenigen Zentimetern Abstand erfolgen.

    Auch für die Eingabe der persönlichen Geheimzahl wurden weitreichende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Eine wichtige Maßnahme ist die Positionsveränderung des PIN-Eingabe-Dialogs. Bei jeder Transaktion wird das Feld zur PIN-Eingabe an einer anderen Position auf dem Bildschirm angezeigt. Auf diese Weise wird die Hürde für einen Angreifer erhöht, eine gedrückte Ziffer anhand ihrer Koordinaten oder z.B. des Fingerabdrucks herauszufinden. Daneben schützen weitere Maßnahmen Händler wie Kunden vor Missbrauch.
  • Was passiert, wenn ich mein Handy verliere oder es gestohlen wird?

    Bei Verlust oder Diebstahl sollten Sie die Kartenakzeptanz anhand der Terminal ID umgehend über den Kunden-Service unter +49 711 22 040 959 sperren lassen. Eine Sperre ist zu den folgenden Service-Zeiten möglich:

    • Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr
    • Sa. 8:00-17:00 Uhr

 

Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten zu Sparkasse POS.

Wünschen Sie eine einfache Beratung? Kontaktieren Sie jetzt Ihre Sparkasse.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Sparkasse POS.

Mit ein paar Eckdaten zu Ihrem Unternehmen können wir ganz gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

* = Pflichtfeld

Wünschen Sie eine einfache Beratung?
Kontaktieren Sie jetzt Ihre Sparkasse.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an Sparkasse POS.

Mit ein paar Eckdaten zu Ihrem Unternehmen können wir ganz gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

* = Pflichtfeld